Vier Missverständnisse beim Kauf von LED-Displays durch Kunden
1ã Bitte achten Sie beim Kauf eines großen Bildschirms nicht nur auf den Preis
Der Preis kann ein wichtiger Faktor sein, der den Verkauf von großen LED-Bildschirmen beeinflusst. Obwohl jeder die Wahrheit weiß, dass Sie bekommen, wofür Sie bezahlen, werden Sie sich bei der Auswahl von LED-Herstellern unbewusst näher an niedrige Preise heranbewegen. Der enorme Preisunterschied führt dazu, dass Kunden die Qualität vernachlässigen. Aber im eigentlichen Nutzungsprozess darf man bedenken, dass der Preisunterschied eigentlich der Qualitätsunterschied ist.
2ã „Dasselbe Modell“ des Anzeigebildschirms ist nicht unbedingt „dasselbe Produkt“
Beim Verkauf von LED-Großbildschirmen begegne ich oft Kunden, die sagen, warum ist Ihr Preis so viel höher als bei anderen für das gleiche Bildschirmmodell. Tatsächlich bin ich überrascht, weil ich Kunden gemäß dem Kanalpreis des Unternehmens zitiere. Durch Zufall habe ich festgestellt, dass die sogenannten Produkte des gleichen Modells tatsächlich unterschiedlich sind. Als Beispiel nehmen wir den p4led-Bildschirm. Im Allgemeinen bezieht sich der p4led-Großbildschirm auf einen Pixelabstand von 4,0 mm, aber es gibt einen Bildschirm mit einem Abstand von 4,81 mm auf dem Markt, dh p4,81. Für Kunden, die es äußerlich nicht verstehen, wenden einige Verkäufer einen blinden Trick an und behaupten, ein P4-Vollfarb-LED-Bildschirm zu sein. Auf diese Weise wird die Angebotslücke offensichtlicher, und viele Kunden, die dies nicht verstehen, glauben, dass sie gute Produkte zu einem niedrigen Preis gekauft haben.
3ã Je höher der Parameterwert der technischen Spezifikation, desto besser
Im Allgemeinen wählen Kunden beim Kauf von LED-Bildschirmen mehrere Hersteller zur Bewertung aus und entscheiden sich dann für die Lieferanten von LED-Großbildschirmen. Zwei wichtige Punkte bei der Bewertung sind Preis und technische Parameter. Wenn der Preis ähnlich ist, werden die technischen Parameter zum Gewinner. Viele Kunden denken, dass die Qualität des Anzeigebildschirms umso besser ist, je höher der Parameterwert ist. Ist das wirklich so? Nehmen wir ein einfaches Beispiel, das gleiche gilt für das P4-Vollfarbdisplay im Innenbereich, im Helligkeitswert des Displays. Einige Hersteller schreiben 2000cd/m2, und einige Hersteller schreiben 1200cd/m2. Ist 2000 besser als 1200? Die Antwort ist nicht unbedingt, da die Helligkeitsanforderungen von LED-Bildschirmen für den Innenbereich nicht hoch sind und im Allgemeinen zwischen 800 und 1500 liegen. Eine zu hohe Helligkeit wirkt sich blendend auf die Anzeige aus. In Bezug auf die Lebensdauer kann auch eine zu hohe Helligkeit die Lebensdauer des Bildschirms leicht im Voraus überziehen. Daher ist der rationale Einsatz von Helligkeit die positive Lösung, nicht dass je höher die Helligkeit, desto besser.
4ã Die Produktion und Inspektion des Bildschirms sind nicht so kurz wie möglich
Viele Kunden, die LED-Vollfarbbildschirme kaufen, können es kaum erwarten, die Ware zu erhalten, sobald sie eine Bestellung aufgeben. Wir verstehen diese Stimmung sehr, aber der LED-Großbildschirm ist ein kundenspezifisches Produkt und muss nach der Produktion mindestens 48 Stunden lang getestet werden. Der 24-Stunden-LED-Bildschirm wird zum nationalen Standard hinzugefügt, um einen 72-Stunden-Dauererkennungstest zu erreichen. Generell gibt es bei einer zu kurzen Lieferzeit zwei Probleme: Erstens ist sie nicht ausreichend getestet und die Ausfallrate im späteren Einsatz wird sicher relativ hoch sein; Einige Hersteller haben jedoch nicht genügend Lagerbestände derselben Charge und verwenden möglicherweise Produkte aus unterschiedlichen Chargen, um Bestellungen entgegenzunehmen. Auf diese Weise weist der Bildschirm einen offensichtlichen Farbunterschied auf, der den Anzeigeeffekt des LED-Großbildschirms stark beeinflusst.