So schützen Sie LED-Displays im Freien in verschiedenen rauen Umgebungen
LED-Bildschirme werden häufig als Träger von Außenwerbung verwendet, und ihre Schutzanforderungen sind viel höher als bei gewöhnlichen Bildschirmen. Während des Gebrauchs aufgrund unterschiedlicher Umgebungen wie hoher Temperatur, Taifun, Regensturm, Blitz und anderem widrigen Wetter. Um den normalen Betrieb des Bildschirms zu gewährleisten, müssen beim Einbau und Betrieb des LED-Bildschirms entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen werden.
In Umgebungen mit hohen Temperaturen hat ein LED-Bildschirm im Allgemeinen eine große Fläche, verbraucht mehr Energie während des Gebrauchs und die entsprechenden Wärmeableitungsanforderungen sind größer. Wenn das Wärmeableitungsproblem unter Hochtemperaturbedingungen nicht rechtzeitig gelöst werden kann, ist es sehr wahrscheinlich, dass es zu einem Kurzschluss oder Brand der Leiterplatte kommt. Um dieses Problem zu vermeiden, sollte bei der Gestaltung der Bildschirmhülle so weit wie möglich ein hohles Design übernommen werden, das der Wärmeableitung förderlich ist. Bei der Installation ist darauf zu achten, dass eine gute Luftdurchlässigkeit erhalten bleibt. Bei Bedarf können Wärmeableitungsgeräte zur Wärmeableitung installiert werden, wie z. B. Klimaanlage oder Lüfter, damit der Bildschirm überschüssige Wärme schneller abführen kann.
In Küstengebieten muss die tragende Stahlkonstruktion des Displays angesichts rauer Wetterbedingungen wie starkem Wind und Taifune, um ein Herunterfallen des Outdoor-LED-Displays zu verhindern, entsprechend ausgelegt werden. Das Design und die Installation müssen in strikter Übereinstimmung mit dem Anti-Taifun-Standard durchgeführt werden, und der Bildschirm muss eine gewisse antiseismische Kapazität haben, um sicherzustellen, dass der LED-Außenbildschirm nicht herunterfällt und gefährliche Verluste verursacht. sogar Opfer und andere Unfälle.
Im regnerischen Süden benötigt der LED-Bildschirm aufgrund der hohen Niederschläge und des feuchten Klimas einen entsprechenden wasserdichten Schutz, um Korrosion durch Regen zu vermeiden. In der Außenumgebung sollte die Wasserdichtigkeit des LED-Außenbildschirms die Schutzart IP65 erreichen, das Modul sollte gefüllt und versiegelt sein, und die wasserdichte Hülle sollte installiert sein, um sicherzustellen, dass der Regen den Bildschirm nicht beschädigen kann!
Im Sommer und Herbst ist zusätzlich ein Blitzschutz vorzusehen. Befindet sich in der Nähe des großen LED-Bildschirms kein Schutzbereich von Hochhäusern und Blitzschutzanlagen, sind Blitzableiter auf oder in der Nähe des Bildschirms zu installieren; Das Stromversorgungssystem des Bildschirms verfügt über einen 1-2-stufigen Blitzschutz, die Signalleitung über ein Signalblitzschutzgerät und das Stromversorgungssystem des Maschinenraums über einen dreistufigen Blitzschutz. Die leitende Struktur aller LED-Anzeigen muss geerdet sein; Das Erdungssystem des vorderen Endes des LED-Außenbildschirms und des Maschinenraums muss die Systemanforderungen erfüllen. Die Installation und Anordnung muss streng nach den einschlägigen Blitzschutznormen erfolgen, um sicherzustellen, dass der Blitz irreversible Schäden am Anzeigegerät verursacht!