Die Norm von
LED BildschirmQualität
Die Akzeptanz des LED-Bildschirms beginnt im Allgemeinen mit 6 Aspekten, der Farbreproduzierbarkeit, der chromatischen Aberration des Farbblocks, dem Mosaikphänomen, der Helligkeit und dem Betrachtungswinkel sowie dem Weißabgleicheffekt.
1. Mit oder ohne Farbblock Farbblock bezieht sich auf den offensichtlichen Farbunterschied zwischen benachbarten Modulen. Der Farbübergang richtet sich nach dem Modul. Das Farbblockphänomen wird hauptsächlich durch das schlechte Steuersystem, den niedrigen Grauwert und das Scannen verursacht. wegen niedriger Frequenz.
2. Die Reduzierbarkeit der Farbe Die Reduzierbarkeit der Farbe bezieht sich auf die Reduzierbarkeit der
LED Bildschirmauf die Farbe, d. h. die auf dem Bildschirm angezeigte Farbe muss mit der Farbe der Wiedergabequelle sehr gut übereinstimmen, um die Authentizität des Bildes zu gewährleisten.
3. Ebenheit Die Ebenheit der Oberfläche des LED-Bildschirms sollte innerhalb von ±1 mm liegen, um sicherzustellen, dass das angezeigte Bild nicht verzerrt wird. Teilweise Ausbuchtungen oder Vertiefungen führen zu einem toten Winkel im Betrachtungswinkel des Bildschirms. Die Qualität der Planlage wird maßgeblich durch den Produktionsprozess bestimmt.
4. Ob es sich um ein Mosaik oder einen toten Punkt handelt Mosaik bezieht sich auf die kleinen Quadrate, die immer hell oder immer schwarz auf dem Bildschirm sind, was das Phänomen der Modulnekrose ist. Der Hauptgrund ist, dass die Qualität der auf dem Bildschirm verwendeten Anschlüsse nicht gut genug ist. Totpunkt bezieht sich auf einen einzelnen Punkt, der immer hell oder immer schwarz ist
LED Bildschirm, und die Anzahl der Totpunkte wird hauptsächlich durch die Qualität des Chips bestimmt.
5. Weißabgleicheffekt Der Weißabgleicheffekt ist einer der wichtigsten Indikatoren des Bildschirms. Reines Weiß wird farblich nur dann dargestellt, wenn das Verhältnis der Grundfarben Rot, Grün und Blau 1:4,6:0,16 beträgt. Wenn das tatsächliche Verhältnis ein wenig abweicht, kommt es zu einer Abweichung des Weißabgleichs. Generell sollten wir darauf achten, ob das Weiß bläulich oder gelblich ist. grünes Phänomen. Die Qualität des Weißabgleichs wird maßgeblich von der Ansteuerung des Bildschirms bestimmt, auch die Matrize hat Einfluss auf die Reproduzierbarkeit der Farbe.
6. Helligkeit und Betrachtungswinkel Die Helligkeit des Vollfarbbildschirms für den Innenbereich sollte über 800 cd/m2 und die Helligkeit des Vollfarbbildschirms für den Außenbereich über 1500 cd/m2 liegen, um den normalen Betrieb des Bildschirms zu gewährleisten, andernfalls die Anzeige wird unklar sein, weil die Helligkeit zu gering ist. Die Größe der Helligkeit wird hauptsächlich durch die Qualität des LED-Chips bestimmt. Die Größe des Betrachtungswinkels bestimmt direkt die Größe des Bildschirmpublikums, also je größer desto besser. Die Größe des Betrachtungswinkels wird hauptsächlich durch die Verpackungsmethode des Chips bestimmt.