Worauf muss ich beim Einbau des LCD-Spleißsiebes achten?

2022-03-02

Um den reibungslosen Ablauf Ihres Großbildprojekts und den normalen Betrieb des Systems zu gewährleisten, wird empfohlen, die folgenden Umgebungsbedingungen für die Installation vor Ort einzuhalten:

1. Installationsvoraussetzungen

1) Der Installationsboden muss flach und fest sein, mit starker Tragfähigkeit und nicht leicht zu verformen.

2) Der Schrankboden hat in der Regel direkten Kontakt mit dem antistatischen Boden, um sicherzustellen, dass der Boden die Schwerkraft lange Zeit ohne Verformung tragen kann.

2. Anforderungen an die Dekoration der Bedienkonsole (Raum) und den Standort der Ausrüstung

1) Die Position des Betriebssteuerungscomputers muss direkt gegenüber dem Spleißbildschirm sein, und der Bediener muss den Betrieb des Spleißbildschirms einfach und intuitiv sehen können. Wenn es einen speziell getrennten Betriebskontrollraum gibt, muss zwischen dem Betriebskontrollraum und dem Großbildanzeigeraum für den Bediener eine durchsichtige Verglasung vorhanden sein.

2) Der Steuercomputer muss so weit wie möglich in der entgegengesetzten Richtung des Spleißbildschirms angeordnet sein, und es muss ein angemessener Abstand vom Spleißbildschirm vorhanden sein, um Fehlersuche, Farbeinstellung und andere Vorgänge zu erleichtern.

3. Lichtbedarf

1) Es wird empfohlen, ein eingebautes Downlight für die Beleuchtung zu verwenden. Das Licht sollte nicht direkt auf die Leinwand gerichtet sein und sollte 3 Meter von der Leinwand entfernt gehalten werden, um den Projektionseffekt nicht zu beeinträchtigen.

2) Wenn das Fenster des Kontrollraums groß ist, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und beschatten Sie es mit Vorhängen, die dunkel sein müssen.

4. Anforderungen an Verkabelung und Kabelkanäle

1) Schwachstromkabel (VGA-, Video-, serielle Anschlusskabel usw.) müssen getrennt von Starkstromkabeln verlegt werden, um Signalstörungen zu vermeiden. Wenn es sich um ein Trunking handelt, kann es sich nicht ein Trunking teilen, und es sollte separat durch verschiedene Trunkings geroutet werden.

2) Wenn es sich um einen festen Boden wie Bodenfliesen und Verbundholzböden handelt, ist ein Kabelschlitz von der Signalquelle (Computer-VGA-Signal und Videosignal) und dem Steuercomputer zur Matrix erforderlich, und je kürzer die Verkabelung ist Abstand ist angemessen.

3) Wenn es sich um einen antistatischen Boden handelt, müssen Löcher am Kabelausgang geöffnet und der Kabelausgang reserviert werden.

5. Anforderungen an die Klimaanlage

1) Im Wartungskanal hinter der Spleißfassade müssen Maßnahmen zur guten Temperaturkontrolle und Wärmeableitung getroffen werden. Wenn es sich um eine zentrale Klimaanlage handelt, sollte ein Lufteinlass und -auslass vorhanden sein. Wenn keine zentrale Klimaanlage vorhanden ist, sollte eine spezielle Klimaanlage hinzugefügt werden. Die Leistung der Klimaanlage hängt von der Größe des großen Bildschirms ab.

2) Die Temperatur im Wartungskanal muss regelbar und im Wesentlichen gleich der in der Warte der Spleißfassade sein.

6. Stromversorgung

In Anbetracht der Tatsache, dass das System besonderen Umständen und den aktuellen Auswirkungen der Wiedereinschaltung an Haltepunkten ausgesetzt sein kann, verfügt die Spleißeinheit selbst über ein Stromschutzdesign, um den normalen und sicheren Betrieb der Ausrüstung zu gewährleisten.

1) Die Stromversorgung des Systems beträgt AC 220 V ± 5 %; Drei Augenhöhle mit Schutzleiter; Die Anzahl der Buchsen hängt von der Anzahl der Spleißeinheiten ab.

2) Spleißsystem, Matrix und Steuer-PC benötigen eine phasenrichtige Stromversorgung.

3) Die Versorgungsspannung muss stabil und zuverlässig sein, insbesondere um ein sofortiges Einschalten nach einem Stromausfall zu verhindern. Daher muss die Stromversorgung des Spleißsystems grundsätzlich über die entsprechenden Power-Ups versorgt werden.

4) Die Systemausrüstung muss gut geerdet sein und der Erdungswiderstand muss weniger als 2 Ω betragen, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung im Falle eines Blitzschlags und anderer besonderer Bedingungen nicht beschädigt wird.

7. Systemumgebung

1) Die Rückseite des Spleißsystems ist der Wartungskanal, und die Breite des Wartungskanals beträgt im Allgemeinen nicht weniger als 0,60 m

2) Großbildräume müssen eine gute Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle haben. Die Arbeitsumgebungstemperatur beträgt 0 °C - 40 °C und die relative Luftfeuchtigkeit 10 % - 90 %. Hinter der Spleißfassade sollte eine Klimaanlage vorhanden sein.

3) Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Klimaanlage vor und nach dem Spleißschirm muss auf die gleiche Skala eingestellt werden, um die Wärmeableitung der Spleißwand und die Ebenheit des Spleißschirms sicherzustellen.

4) Der Spleißfassadenraum muss sauber und staubdicht gehalten werden.

5) Der Sprinkler sollte weit von der Spleißwand entfernt sein und Feuerlöschmittel versprühen.
  • QR